top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für Veranstaltungen der Energetiker Akademie

Mag. Eva Buttazzoni u. Renata Proske GesbR.

1. Allgemein

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle vertraglichen Beziehungen zwischen der Energetiker Akademie Mag. Eva Buttazzoni u. Renata Proske GesbR., im folgenden Dienstanbieter genannt, und dem Dienstberechtigten (Teilnehmer).

Individualvereinbarungen haben Vorrang. AGB des Teilnehmers, die nicht ausdrücklich schriftlich anerkannt werden, verpflichten den Dienstanbieter auch dann nicht, wenn ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wurde.

2. Anmeldung

Für Ausbildungen, Seminare, Kurse, Workshops, im Folgenden Veranstaltung genannt, ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich (Brief, E-mail oder Online-Anmeldung). Nach Eingang der Anmeldung erhält der/die TeilnehmerIn eine schriftliche Anmeldebestätigung (per E-mail), sofern ein freier Teilnehmerplatz zur Verfügung steht.

Zur effizienten Durchführung der Veranstaltung und zur Einhaltung eines hohen Qualitätsstandards ist die Zahl der TeilnehmerInnen begrenzt. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Die Anmeldung wird mit der Anmeldebestätigung für beide Seiten verbindlich.

Mit Eingang der Anmeldung erkennt der Anmeldende die Ausschreibungsinhalte, bzw. das schriftliche Angebot sowie die beschriebenen Konditionen und allgemeinen Geschäftsbedingungen als Vertragsgrundlage rechtsverbindlich an und versichert, dass er volljährig ist.

Der Anmeldende versichert, wahrheitsgemäße Angaben zu übermitteln und ist für die Richtigkeit seiner Daten verantwortlich. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, E-mails und andere Nachrichten vertraulich zu behandeln und diese nicht ohne Zustimmung ihres Urhebers Dritten zugänglich zu machen. Gleiches gilt für jede Form von Adressdaten.

Nimmt der/die TeilnehmerIn an einer Veranstaltung teil, für die ein Zertifikat angeboten wird, so obliegt es dem Dienstanbieter zu entscheiden, ob der Teilnehmer das Zertifikat erhält. Die Zertifikatsausstellung kann verweigert werden, falls die Leistung des Teilnehmers nicht den Mindestanforderungen an eine Zertifizierung nach Maßgabe durch den Dienstanbieter entspricht.

Der/die TeilnehmerIn willigt ein, dass Veranstaltungsinhalte oder Fallbeispiele in anonymisierter Form und ohne die Möglichkeit einer Rückverfolgung auf die jeweiligen Personen vom Dienstanbieter veröffentlicht werden dürfen. Der Dienstanbieter kann bei den Veranstaltungen Bild- oder Tonaufzeichnungen erstellen und diese fachlich nutzen. Sollten Aufnahmen erstellt werden, so ist der Dienstanbieter verpflichtet, dies vor Beginn der Aufzeichnungen den Teilnehmern mitzuteilen. Teilnehmer, die nicht möchten, dass Bild- oder Tonaufzeichnungen von ihnen genutzt werden, erhalten die Möglichkeit, dies dem Dienstanbieter mitzuteilen. Diese Mitteilung verpflichtet den Dienstanbieter, eventuell angefertigte Aufnahmen dieser Teilnehmer in keiner Form zu nutzen, die eine Rückverfolgung auf die jeweiligen Personen ermöglicht.

Jede/r TeilnehmerIn verpflichtet sich, außerhalb der Veranstaltung über private Informationen anderer Teilnehmer Stillschweigen zu bewahren, wenn diese ihn nicht ausdrücklich von dieser Vereinbarung entbinden.

Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

Die Veranstaltungen ersetzen keine psychotherapeutische oder ärztliche Behandlung. Die Anmeldung und Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Jede/r TeilnehmerIn trägt die volle Verantwortung für sich und die eigenen Handlungen während der Veranstaltung und kommt für verursachte Schäden selbst auf.

3. Durchführung der Veranstaltung

Der Dienstanbieter weist darauf hin, dass die Durchführung der Veranstaltung von dem Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl zu einem bestimmten Stichtag abhängig ist. Sollte aus wichtigen Gründen, oder bei zu geringem Interesse, eine Veranstaltung seitens des Dienstanbieters verschoben oder abgesagt werden, werden die TeilnehmerInnen umgehend kontaktiert. In diesem Fall ist der Dienstanbieter nur zur Rückerstattung einer bereits gezahlten Seminargebühr verpflichtet. Werden die Termine verschoben, bleiben die Zahlungsmodalitäten und der Umfang der Zahlung unverändert aufrecht. Im Falle des Entfalls der Termine werden vorausbezahlte Gebühren rückerstattet. Sollte die Weiterführung eines laufenden Veranstaltungs-Zyklus auf Grund einer zu gering gewordenen Teilnehmerzahl oder anderen wesentlichen Gründen nicht mehr gewährleistet werden können, kann diese Veranstaltung mit einem anderen Lehrgang gleichen Inhalts zu einem anderen Zeitpunkt zusammengelegt werden. Darüberhinausgehende Ansprüche auf Durchführung des Seminars bestehen nicht.

4. Zahlungsmodalitäten, Rücktritt, Umbuchung, Ausfall oder Verschiebung, Ausschluss

4.1. Rechnungsstellung und Zahlung

Der/die TeilnehmerIn erhält eine Teil- oder Gesamtrechnung. Die Seminargebühr ist spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn ohne Abzug zur Zahlung fällig, bei späterer Anmeldung oder Rechnungsstellung sofort. Für Bildungsmaßnahmen mit einer Dauer von mehr als 6 Monaten können der Dienstanbieter und der/die TeilnehmerIn durch gesonderte Vereinbarung Ratenzahlungen vereinbaren.

4.2. Rücktritt von Veranstaltungen

Ein Rücktritt von einer Veranstaltung ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn beträgt die Stornogebühr 50 Prozent der Investition. Ab 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn beträgt die Stornogebühr 100 Prozent der Investition. Bei Anmeldung eines/einer für die jeweilige Veranstaltung geeigneten ErsatzteilnehmerIn entfallen Stornokosten.

Während eines laufenden Veranstaltungs-Zyklus ist eine Kündigung grundsätzlich nicht möglich, ausgenom

men bei Vorliegen eines besonders wichtigen Grundes, z.B. einer Schwangerschaft. Jede Kündigung aus wichtigem Grund hat unter Angabe des Kündigungsgrundes zu erfolgen. Das Fernbleiben von der Veranstaltung gilt nicht als Kündigung. Bereits konsumierte Anteile des Veranstaltungs-Zyklus werden nicht rückerstattet. Bei jeder Veranstaltung besteht Anwesenheitspflicht. Abwesenheit muss mit der Lehrgangsleiterin besprochen werden und Inhalte oder Übungen nach ihren Vorgaben nachgeholt werden. Durch eine Kursunterbrechung wird die ursprünglich vereinbarte Zahlungsverpflichtung nicht geändert. Sollte zwischenzeitlich eine Änderung der Veranstaltungsinhalte oder Bildungsangebote stattgefunden haben, gelten die geänderten Kursbedingungen.

4.3. Ausschluss

Falls ein Teilnehmer durch mangelnde Eignung, unangemessenes Verhalten oder aus sonstigen wichtigen Gründen, insbesondere - aber nicht ausschließlich – durch anhaltende oder schwerwiegende Störung der Veranstaltung, wiederholtes unentschuldigtes Fernbleiben, Zahlungsverzug mit mehr als 2 Raten den Erfolg der Veranstaltung nachhaltig gefährdet, so obliegt es dem Dienstanbieter, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Erstattung der Teilnehmer Investition.

Bei fristloser Kündigung durch den Dienstanbieter erfolgt keine Rückerstattung bereits erfolgter Zahlungen. Forderungen des Dienstanbieters für noch nicht geleistete Zahlungen für erhaltene Lehreinheiten bleiben in vollem Umfang erhalten. Versäumte oder nicht bestandene Kursteile und Prüfungen können in anderen Lehrgängen kostenpflichtig nachgeholt werden.

Ein Kursabschluss ist nur bei Teilnahme und positiver Beurteilung aller Teilbereiche möglich.

5. Unterkunft, Verpflegung

Es werden prinzipiell keine Bemühungen des Dienstanbieters bezüglich Übernachtung oder Verpflegung durchgeführt. TeilnehmerInnen unternehmen die notwendigen Schritte dafür selbst.

6. Seminarunterlagen, Urheberrechte

Die dem Teilnehmer ausgehändigten Unterlagen, Software und andere für Lehrgangszwecke überlassenen Medien, sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der ausgehändigten Materialien - auch auszugsweise - ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Dienstanbieters gestattet.

7. Haftungsausschluss

Der Dienstanbieter und die in seinem Auftrag handelnden Personen sind von allen Forderungen schad- und klaglos zu halten, die sich aus einer Veranstaltung oder aus der Nutzung dort gegebener Informationen ableiten lassen könnten.

Die Veranstaltungen berechtigen Absolventen nicht zur Ausübung eines Heilberufes oder einer ärztlichen Tätigkeit und auch nicht zur Ausübung von Psychotherapie oder anderen gesetzlich oder gewerblich regulierten Therapien oder Heilmethoden. Es handelt sich bei den Veranstaltungen um gesetzlich nicht geregelte Ausbildungen, die ausschließlich der persönlichen Wissenserweiterung dienen. Für die berufsrechtliche Qualifikation und berufliche Ausübung der Veranstaltungsinhalte hat jede/r Teilnehmer/In sich selbst zu informieren und Sorge zu tragen.

8. Datenschutz

Der/die TeilnehmerIn ist damit einverstanden, dass seine/ihre Daten vom Dienstanbieter elektronisch gespeichert und genutzt werden und er/sie per Post oder Email über weitere Veranstaltungen des Dienstanbieters informiert wird. Der/die TeilnehmerIn kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich widerrufen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

9. Sonstiges

Der Dienstanbieter übernimmt keine Gewähr bei Druck- bzw. Schreibfehlern in seinen Publikationen und Internetseiten.

Vereinbart wird, dass Ergänzungen oder Änderungen dieses Vertrages der Schriftform bedürfen.

 

10. Erfüllungsort/Gerichtsstand

Für allfällige Streitigkeiten aus diesen AGB gilt der Gerichtsstand Wien als vereinbart.

 

Ergänzungen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

 

1. Geltungsbereich

Diese Ergänzungen gelten zusätzlich zu den bestehenden AGB der Energetiker Akademie für alle Online-Kurse und die Nutzung der Soul Space Community auf Ablefy. Sie regeln die spezifischen Bedingungen für digitale Inhalte und die Community-Plattform sowie die Nutzung von Foto-, Video- und Tonaufnahmen für das gesamte Angebot der Energetiker Akademie.

2. Online-Kurse

2.1. Zugang und Nutzung

Nach erfolgreicher Anmeldung und Zahlung erhalten Teilnehmer:innen Zugang zu den gebuchten Online-Kursen über die Plattform Ablefy. Die Inhalte stehen für die Dauer des Kurses zur Verfügung und können im eigenen Tempo bearbeitet werden.

2.2. Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an Online-Kursen sind ein internetfähiges Endgerät und eine stabile Internetverbindung erforderlich. Die Teilnehmer:innen sind selbst für die Bereitstellung dieser technischen Voraussetzungen verantwortlich.

2.3. Urheberrecht

Alle Kursmaterialien, einschließlich Videos, Skripte und sonstiger Inhalte, sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Energetiker Akademie ist nicht gestattet.

3. Soul Space Community auf Ablefy

3.1. Vertragsbedingungen für die Soul Space Community-Mitgliedschaft

Die Soul Space Community ist ein exklusiver Bereich auf Ablefy, der registrierten Mitgliedern vorbehalten ist. Die Mitgliedschaft ermöglicht den Zugang zu speziellen Inhalten, Austausch mit anderen Mitgliedern und Teilnahme an Community-Veranstaltungen.

 

3.2. Mitgliedschaft & Zahlungsmodalitäten:

Mit dem Abschluss deiner Mitgliedschaft in der Soul Space Community erhältst du Zugang zu allen Inhalten und Leistungen gemäß der gewählten Mitgliedschaftsvariante (monatlich oder jährlich).

Die Zahlung erfolgt wahlweise:

  • monatlich: 25 € / Monat

  • jährlich: 250 € (statt 300 €, du sparst 50 €)

3.3. Vertragslaufzeit & Verlängerung:

  • Die monatliche Mitgliedschaft verlängert sich automatisch jeden Monat, wenn sie nicht spätestens einen Tag vor Ablauf des laufenden Jahres gekündigt wird.

  • Die jährliche Mitgliedschaft verlängert sich automatisch nach 12 Monaten um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens einen Tag vor Ablauf des laufenden Monats gekündigt wird.

  • Ablefy versendet automatisch eine Kündigungsbestätigung per E-Mail.

Die Abbuchung erfolgt automatisch über die von dir gewählte Zahlungsmethode.

 

3.4. Weitere Infos zur Kündigung:

Kündigungen können über dein Kundenkonto bei Ablefy erfolgen.  Alle wichtigen Infos dazu erhältst du hier:
Ablefy Support

 

3.5. Verhaltensregeln

Mitglieder verpflichten sich zu einem respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. Diskriminierende, beleidigende oder anderweitig unangemessene Beiträge werden nicht toleriert und können zum Ausschluss aus der Community führen.

3.6. Datenschutz

Persönliche Daten und Beiträge innerhalb der Community werden vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Person oder bei gesetzlicher Verpflichtung.

4. Widerrufsrecht

Für Online-Kurse und digitale Inhalte besteht kein Widerrufsrecht, sobald der Zugang zum Kurs freigeschaltet wurde, da es sich um digitale Inhalte handelt, die nicht rückgabefähig sind. Dies gilt gemäß § 18 FAGG (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz).

5. Haftungsausschluss

Die Energetiker Akademie übernimmt keine Haftung für technische Probleme, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen, insbesondere nicht für Ausfälle der Plattform Ablefy oder der Internetverbindung der Teilnehmer:innen.

6. Technische Abwicklung über Ablefy

Die Buchung und Abwicklung unserer digitalen Angebote (z. B. Mitgliedschaften, Online-Kurse, Downloads) erfolgt über die Plattform Ablefy, Die Zahlungsabwicklung unterliegt den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Ablefy, die im Rahmen des Buchungsprozesses einsehbar sind. Für den Vertragsabschluss hinsichtlich der Inhalte und Leistungen bleibt die Energetiker Akademie OG der Vertragspartner der Kund:innen.

7.  Foto-, Video- und Tonaufnahmen (interne Nutzung)

Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung der Energetiker Akademie sowie der Nutzung von Online-Angeboten (insbesondere der Soul Space Community auf Ablefy oder WhatsApp-Gruppen) erklären sich Teilnehmer:innen einverstanden, dass im Rahmen von Präsenz- oder Online-Veranstaltungen Bild-, Ton- und Videoaufnahmen erstellt werden.

Diese Aufnahmen werden ausschließlich für interne Zwecke verwendet, insbesondere:

  • zur Weitergabe an Teilnehmer:innen der gleichen Veranstaltung oder Community (z. B. WhatsApp-Gruppe, Soul Space Community),

  • zur Bereitstellung von Kursinhalten in Online-Form (z. B. Aufzeichnungen von Präsenzkursen als Lernmaterial),

  • zur internen Qualitätssicherung oder Dokumentation.

Eine Veröffentlichung außerhalb dieser geschlossenen Gruppen (z. B. auf Social Media, Website oder Werbematerialien) erfolgt nicht.

Teilnehmer:innen, die nicht auf Aufnahmen erscheinen möchten, können dies vor Beginn der Veranstaltung schriftlich oder mündlich mitteilen. In diesem Fall wird darauf geachtet, dass keine personenbezogenen Aufnahmen weitergegeben oder zur Verfügung gestellt werden.

8. Änderungen der AGB

Die Energetiker Akademie behält sich das Recht vor, diese ergänzenden AGB jederzeit zu ändern. Die fortgesetzte Nutzung der Online-Kurse und der Soul Space Community gilt als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.

schriftzug_logo_90cm_druck300dpi_cmyk_ed
bottom of page